Pixel-Werkstatt

In der Pixel-Werkstatt setzen sich die Teilnehmenden auf spielerische Weise mit dem Prinzip der Pixel-Art und Videospielen der 1980er und 1990er Jahre (bzw. deren neu aufgelegten Versionen) auseinander. Die bunten Holzwürfel (Voxel), werden gemeinsam mit Lebensmittelfarben gefärbt und zu Figuren und Objekten verleimt.

Optional können diese Bausteine zu großen Tableaus zusammengesetzt werden, die von klassischen Spieloberflächen wie z. B. Pac-Man inspiriert sind.

Entwickelt als Format der Labor M Kunstvermittlung Schloss Biesdorf für die Ausstellung Collect, Select, Say Goodbye (2020). Das Projekt regt den intergenerativen Austausch an und nutzt digitale Referenzen, um ein haptisches Erlebnis zu schaffen.

Figuren aus Holzwürfeln, JFE Funkloch

Was tun mit der Langeweile? | Workshop | JFE Funkloch | 2021

Holzplatte mit vielen Holzobjekten im Stile des Videospiels PacMan, JFE Funkloch

Wandtableau | JFE Funkloch | 2021

Eine Space-Invader-Figur aus bunten Holzwürfeln |Veranstaltungsplakat | Schloss Biesdorf | 2020 | Gestaltung: Fenia Franz

Veranstaltungsplakat | Schloss Biesdorf | 2020 | Gestaltung: Fenia Franz

Kind baut Super Mario Yoshi Figur aus Holzwürfeln, JFE Funkloch

Was tun mit der Langeweile? | Workshop | JFE Funkloch | 2021

Zurück
Zurück

In der Haut der Tiere (Tiermusik) | 2021