Curated Karaoke
„Kuratiertes Karaoke“ ist ein Format, das es einem breiten Publikum ermöglicht, an Kunstorten – unabhängig von Talent und Bildungsbiografie – selbst Teil der Show zu werden. Dabei wird gemeinschaftliches Singen als emanzipatorische Praxis genutzt, um sich öffentliche Räume performativ anzueignen.
Love Songs To A River | Fishing For Future | Museumsinsel | Berlin | Foto: Daniel Chuba
Love Songs To A River | Fishing For Future | Museumsinsel | Berlin
Love Songs To A River | Fishing For Future | Museumsinsel | Berlin | Foto: Daniel Chuba
Comming Karaoke | Ko-Markt | Haus der Statistik | Berlin
Karaoke Hazi Buli | Con Han Hop | Leipzig
Soft City Kunstpicknick | Schloss Biesdorf Berlin | Foto: Birgitta Schmidt
Comming Karaoke | Ko-Markt | Haus der Statistik | Berlin
Berlin Art Week | Falscher Fisch / S27 | Berlin
Microplastic Karaoke | Fete de La Musique | Galerie im Turm | Berlin
Shame Sisters | Potsdamer Platz | Berlin
Freund*innen der Weichtiere | Schwankhalle | Bremen
Radical Playgrounds | Martin Gropius Bau | Berlin
Anti-Sexist Karaoke | Universität der Künste Berlin
Berlin Art Week | Falscher Fisch / S27 | Berlin | Foto: Markus Wild
Inspiriert von den Jahren im Monster Ronsons Ichiban Karaoke, in der ich bis 2018 unter dem Synonym „Fenek Sélavy“ Shows moderierte, begann ich Karaoke als zugängliches und partizipatives Format in meine künstlerische Praxis einzubinden.
Die Auseinandersetzung mit Karaoke spiegelt viele Aspekte meiner Arbeit als Kunstvermittlerin und Pädagogin wider, insbesondere in Bezug auf die Dynamiken von Gruppeninteraktionen und Anleitung.
In den letzten Jahren habe ich dabei mit verschiedenen den Künstler*innen und Performer*innen kooperiert; u. a. Frances Breden, Lo Moran aka Soft Fantasy, Scotty Technology und der Liveband Looney Tunez. Gemeinsam habe ich unterschiedliche, experimentelle Formate entwickelt, die Raum für gemeinschaftliche Kreativität und Ausdruck schaffen.
Neue Lieder braucht das Land | Platz Frieden | 2022 | Foto: Wolfgang Strack