Das Labor M ist das Kunstvermittlungs-Programm des Schloss Biesdorf, der kommunalen Galerie des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.
Es umfasst kostenfreie Veranstaltungsformate für alle Altersstufen wie Workshops und Führungen, die dialogische und praktische Zugänge zu zeitgenössischer Kunst eröffnen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der künstlerischen und kunstpädagogischen Arbeit mit Schulklassen und Familien aus den umliegenden Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg.
Die großzügige Atelierwerkstatt im Souterrain bietet Raum für Begegnung auf Augenhöhe und ermöglicht das Ausprobieren künstlerischer Arbeitsweisen mit den eigenen Händen sowie begleitende Kontemplation.
Die Ideen für Vermittlungsformate entwickeln sich aus der eigenen künstlerischen Praxis und in der Zusammenarbeit mit externen Künstler:innen. Das Team des Labor M besteht aus festen sowie freien Mitarbeiter:innen aus den Bereichen der bildenden und darstellenden Künste wie Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Umweltbildung und Performance.
Das Programm wurde 2016 von Thomas Bratzke initiiert und von Fenia Franz (Projektleitung 2021–2024), Laura Braun, Annika Hirsekorn und Jeanne Schmidt weiterentwickelt.
Labor M Kunstvermittlung
Interaktion der Ausstellung | Foto: Fenia Franz
Werkstattansicht Schloss Biesdorf | Foto: Fenia Franz
Fotoworkshop im Schlosspark
Masterplan – Wie wollen wir leben? | Workshopsituation | Foto: Fenia Franz
Masterplan – Wie wollen wir leben? | Siedlungsmodell im Schlosspark | Foto: Laura Braun
Selfie-Workshop am ehemaligen Standort in Marzahn | Galerie M
Schulworkshop | Foto: Fenia Franz